Schützenkönig 2024: Heiner Osterhues – 4. Kompanie Dümmerlohausen

Aktuelle Termine

Schützenfest 2025

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

 

Kinderkönigsthron 2019

König

Theo Enneking (1. Kompanie Oldorf/Ihlenorf)

mit Königin Emma Stärk (5. Kompanie Hüde/Mühlenberg)

Hofstaat:

Emmi Hölzl und Ole Reinken (links neben dem Königspaar)

Tobias Niemann und Maya Zumwalde (rechts neben dem Königspaar)

Leana Macke und Leo Otte (unten)

Insignien:

Krone: Raphael Decker (2. Kp); Zepter: Paul Gieskemeyer (3. Kp); Apfel: Arne Kümper (4. Kp); linker Flügel: Luca Ottens (5. Kp); rechter Flügel: Henry Enneking (6. Kp)

Kinderkönig 2019 — Theo Enneking

Kinderkönig: Moritz Schlarmann (2014)

Max Schlarmann

Ein stolzer Kinderkönig.

Wie könnte es anders sein? Der Kinderschützenkönig kommt schon wieder aus der 6ten Kompanie Borringhausen.
Angeführt vom KP-Chef Norbert von der Heide wurde der neue König in musikalischer Begleitung der Kolpingkapelle Hunteburg durchs Zelt getragen. In guter alter Tradition erfreute er anschließend alle Kinder mit einem Bonbonregen.

Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm. Moritz ist der Enkel vom Schützenkönig aus dem Jahre 2005 Ludger Schlarmann.

Im Festzelt stieg er auf einen Tisch, hielt seine Trophäe hoch und ließ sich richtig feiern.

Wie aus erster Quelle berichte wurde, wird Klara gr. Könne (5te) seine Königin.
Adjutanten: Jan-Bernd Griefing (6te) mit Anna Knappwerth (5te), Georg gr. Klönne (3te) mit Hanna Enneking (6te) und Aron Decker (5te) mit Jule Meyer (5te).

Insignien:

  • Krone: Jannik Bokern (3te)
  • Zepter: Thorben Brokamp (4te)
  • Reichsapfel: Simon Lübbehusen (5te)
  • linker Flügel: Marcel von der Heide (6te)
  • rechter Flügel: Justus Bosche (1te)

Gründe für den Schützenverein

Das wichtigste Ziel im Visier der Schützen ist die Gemeinschaft!
Häufig wird der Schützenverein als reine Feiergemeinschaft von der Öffentlichkeit wahrgenommen. Doch das Schützenfest ist zwar ein zentraler Bestandteil des Vereinslebens und der feierliche Höhepunkt des Jahres. Aber das Leben im Verein ist weitaus vielfältiger und spannender, als es die gängigen Vorurteile und Klischees vermuten lassen. Die Schützen sind eine enge, soziale Gemeinschaft, die das ganze Jahr über füreinander da ist und in der jeder für den anderen einsteht. Denn die Schützengilde hat ihren Ursprung in einer Jahrhunderte alten Solidargemeinschaft. Die Gruppe schenkt dem Einzelnen Rückhalt, Kraft und ein abwechslungsreiches soziales Leben.

Moin!

Der Schützenverein Rüschendorf von 1956 wünscht dir viel Spaß beim stöbern auf dieser Webseite.

Hier erhälst du einen Einblick in unseren Schützenverein.

Wir berichten über historisches aus vergangenen Tagen, aktuelle Termine und Ereignisse.

Aktuelles

Termine

Bilder