Schützenkönig 2023: Christoph Berens – 6. Kompanie Borringhausen

Aktuelle Termine

Schützenfest 2024

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

 

Wir trauern um unseren Schützenbruder und ehemaliges Vorstandsmitglied

Josef Pille, Mitglied der 3. Kompanie Rüschendorf

Am 25. Mai 2023 verstarb im Alter von 86 Jahren unser Schützenbruder und Freund Josef Pille. Josef war 30 Jahre lang Regiments-Fahnenträger. Er hat darüber hinaus 22 Jahre das Fußballpokalturnier des Schützenvereins organisiert. Josef hat seine Aufgaben stets mit großer Freude und viel Engagement wahrgenommen. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner gesamten Familie.

Wir trauern um unseren Schützenbruder

Willi (Schmücker) Diekmann, Mitglied der 4. Kompanie Dümmerlohausen

Am 16. Mai 2023 verstarb im Alter von 79 Jahren unser Schützenbruder Schmücker. Wir werden ihn in guter Erinnerung behalten. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen und engen Bekannten.

Königspokal 2023

Zu einem sehr beliebten Ausschießen eines Wanderpokals trafen sich nun ehemalige Könige, um sich zu messen. Der durch den amtierenden König Holger Hemme (vorne links) organisierte Abend fand hohen Zuspruch bei den 19 anwesenden ehemaligen Majestäten. Gewinner wurde Stefan Große-Klönne, König 2017/2018 (hinten links).

Kinderkönigsthron 2022

König
Carlo Kamps (5. Kompanie Hüde/Mühlenberg)
mit Königin Malin Kohake (3. Kompanie Rüschendorf)

Hofstaat:
Antonia Pieper und Paul Kuhlmann
(links neben dem Königspaar)
Anna Hölzl und Paul Enneking
(rechts neben dem Königspaar)
Anni Runnebaum und Carl Wessel
(oben)

Insignien:
Krone: Hannes Gieskemeyer (3. Kp); Zepter: Arne Kümper (4. Kp); Apfel: Carlo Kamps (5. Kp); linker Flügel: Finn Luca Heese (6. Kp); rechter Flügel: Theo Enneking (1. Kp)

Königsthron 2022

König
Holger Hemme (5. Kompanie Hüde/Mühlenberg)
mit Königin und Ehefrau Ricarda

Adjutanten:
Bernd Escher mit Ehefrau Anne
(vorne, 1. + 2. von links)
Karsten Spellbrink und Ehefrau Elke
(oben, 1. + 2. von links)
Roland Ottens mit Ehefrau Birgit
(vorne, 1. + 2. von rechts)

Schatzmeisterpaar:
Christian Maue mit Ehefrau Silke
(oben, 1. + 2. von rechts)

Insignien:
Krone: Paul Große-Klönne (3. Kp); Zepter: Tim Fischer (4. Kp); Apfel: Alwin Stärk (5. Kp); linker Flügel: Robert Moormann (6. Kp); rechter Flügel: Boris Enneking (1. Kp)

Königsthron 2019

König

Marco Enneking (5. Kompanie Hüde/Mühlenberg)

mit Königin und Ehefrau Michaela

Adjutanten:

Boris Enneking mit Ehefrau Eva (vorne, 2. + 1. von links)

Christian Wehri mit Helena Enneking (oben, Mitte)

Udo Zumwalde mit Ehefrau Petra (vorne, 1. + 2. von rechts)

Schatzmeisterpaar:

Hendrik Hillmann mit Simone Rohe (oben, 1. + 2. von rechts)

Insignien:

Krone: Florian Ewald (2. Kp); Zepter: Daniel Lindek (3. Kp); Apfel: Philipp Rusche (4. Kp); linker Flügel: Maxi Bei der Hake (5. Kp); rechter Flügel: Simon Griefing (6. Kp)

König 2019 — Marco Enneking

Kinderkönigsthron 2019

König

Theo Enneking (1. Kompanie Oldorf/Ihlenorf)

mit Königin Emma Stärk (5. Kompanie Hüde/Mühlenberg)

Hofstaat:

Emmi Hölzl und Ole Reinken (links neben dem Königspaar)

Tobias Niemann und Maya Zumwalde (rechts neben dem Königspaar)

Leana Macke und Leo Otte (unten)

Insignien:

Krone: Raphael Decker (2. Kp); Zepter: Paul Gieskemeyer (3. Kp); Apfel: Arne Kümper (4. Kp); linker Flügel: Luca Ottens (5. Kp); rechter Flügel: Henry Enneking (6. Kp)

Kinderkönig 2019 — Theo Enneking

Kinderkönig: Moritz Schlarmann (2014)

Max Schlarmann

Ein stolzer Kinderkönig.

Wie könnte es anders sein? Der Kinderschützenkönig kommt schon wieder aus der 6ten Kompanie Borringhausen.
Angeführt vom KP-Chef Norbert von der Heide wurde der neue König in musikalischer Begleitung der Kolpingkapelle Hunteburg durchs Zelt getragen. In guter alter Tradition erfreute er anschließend alle Kinder mit einem Bonbonregen.

Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm. Moritz ist der Enkel vom Schützenkönig aus dem Jahre 2005 Ludger Schlarmann.

Im Festzelt stieg er auf einen Tisch, hielt seine Trophäe hoch und ließ sich richtig feiern.

Wie aus erster Quelle berichte wurde, wird Klara gr. Könne (5te) seine Königin.
Adjutanten: Jan-Bernd Griefing (6te) mit Anna Knappwerth (5te), Georg gr. Klönne (3te) mit Hanna Enneking (6te) und Aron Decker (5te) mit Jule Meyer (5te).

Insignien:

  • Krone: Jannik Bokern (3te)
  • Zepter: Thorben Brokamp (4te)
  • Reichsapfel: Simon Lübbehusen (5te)
  • linker Flügel: Marcel von der Heide (6te)
  • rechter Flügel: Justus Bosche (1te)

Gründe für den Schützenverein

Das wichtigste Ziel im Visier der Schützen ist die Gemeinschaft!
Häufig wird der Schützenverein als reine Feiergemeinschaft von der Öffentlichkeit wahrgenommen. Doch das Schützenfest ist zwar ein zentraler Bestandteil des Vereinslebens und der feierliche Höhepunkt des Jahres. Aber das Leben im Verein ist weitaus vielfältiger und spannender, als es die gängigen Vorurteile und Klischees vermuten lassen. Die Schützen sind eine enge, soziale Gemeinschaft, die das ganze Jahr über füreinander da ist und in der jeder für den anderen einsteht. Denn die Schützengilde hat ihren Ursprung in einer Jahrhunderte alten Solidargemeinschaft. Die Gruppe schenkt dem Einzelnen Rückhalt, Kraft und ein abwechslungsreiches soziales Leben.

Moin!

Der Schützenverein Rüschendorf von 1956 wünscht dir viel Spaß beim stöbern auf dieser Webseite.

Hier erhälst du einen Einblick in unseren Schützenverein.

Wir berichten über historisches aus vergangenen Tagen, aktuelle Termine und Ereignisse.

Aktuelles

Termine

Bilder