Newsletter
Aktuelle Beiträge
Bilder vom Schützenfest – online

Schöne Bilder vom Schützenfest 2025 online.
Vielen Dank Norbert v.d. Heide für dein Engagement.
König 2025 „Hannes Stöppelmann“
aus der 2. Kompanie Kemphausen. Die königslose Zeit hat nach 23 Jahren ein Ende!

Der neue Königsthron aus Rüschendorf. Königin: Anja & Schützenkönig: Johannes Stöppelmann, 1. Adjutantenpaar: Andrea & Andreas Pohlschneider, 2. Adjutantenpaar: Marion & Sascha von Wahlde, 3. Adjutantenpaar: Ulrike & Stefan Grambke, Schatzmeisterpaar: Sylvia & Ludger Stöppelmann
Insignien:
Krone: Heiner Meyerrose
Zepter: Dirk Reinken
Reichsapfel: Stefan Ihlendorf
Linker Flügel: Heinrich gr. Klönne
Rechter Flügel: Claus Pohlschneider
Kaiserjahr 2025
Der Schützenverein Rüschendorf ändert den Zyklus vom Kaiserschießen. Alle 10 Jahre konnten die ehemaligen Könige auf einen Adler um die Kaiserwürde schießen. Ab dem Jahr 2025 soll dieses nun für alle 5 Jahre ein fester Bestandteil unseres Schützenfestes sein.
Kaiser in diesem Jahr wurde der ehemalige Schützenkönig aus dem Jahr 2008 , „Bernard Grimme“. Die 6. Kompanie Borringhausen ist die neue Kaiserkompanie.


Der scheidende Kaiser Josef gr. Klönne war einer der ersten Gratulanten.
Kinderkönig 2025 Jan-Dirk Sandermann

Rüschendorf hat seit Samstag 19:17 Uhr einen neuen Kinderkönig. Jan-Dirk Sandermann aus der 3. Kompanie Rüschendorf. Zur Königin wählte er sich Leni gr. Sandermann.
- 1. Adjutant Max Escher & Paula v.d. Heide
- 2. Adjutant Hannes Bley & Mia Macke
- Schatzmeister Mio Pellenwessel & Sarah gr. Austing
Insignien:
Krone: Oskar Runnebaum
Zepter: Mattis Reinken
Reichsapfel: Hannes Bley
Linker Flügel: Emil Tschipke
Rechter Flügel: Anton Schmutte
Regimentsfußballpokalturnier 2025

Die FÜNFTE holt das Ding !!
Die 6. Kompanie Borringhausen hatte dieses Jahr die Organisation des Regimentsfußballturnier. Der Wettergott meinte es gut mit den Spielern und Gästen. Wir sahen schöne Fussballbegegnungen, ein interessantes Zwischenspiel bei sehr guter Bewirtung. Kaffee, Kuchen, Manta-Platte und reichlich kühle Getränke bereicherten dieses Turnier.
Als Sieger ging die 5. Kompanie Hüde-Mühlenberg hervor!
Weitere Bilder online !
Beförderungen im Vorstand
Der Kommandeur Heinrich Landwehr beförderte dieses Jahr wieder einige Vorstandsmitglieder.

Henrik gr. Hackmann | Oberstleutnant |
Thorsten Enneking | Major |
Albert Bosche | Oberleutnant |
Aloys Decker | Brigadegeneral |
Heinrich Böckermann | Major |
Hartwig gr. Hackmann | Oberleutnant |
Eduard Borgerding | Oberst |
Vorstand a.D. & aktiver Vorstand informieren sich!
Die ehemaligen & aktiven Vorstandsmitglieder des Rüschendorfer Schützenvereins haben sich letzten Samstag (17.05.25) getroffen, um das Dammer St. Elisabeth Krankenhaus und die modernisierte Volksbank Dammer Berge zu besichtigen.

Als erstes empfing Geschäftsführer Michael gr. Hackmann und stellv. Pflegedirektion Thomas Tönsing den Rüschendorfer Schützenverein vor dem Dammer St. Elisabeth Krankenhaus. Nach der Begrüßung ging es auf die Hubschrauberlandeplattform, hier erzählte Michael von der Geschichte des Krankenhaus und deren unterschiedlichen Bauten, die auf bis zu 160 Jahre zurück gehen. Im Anschluss berichteten Michael & Thomas im Besprechungsraum „Ehemalige Kapelle“ von der Orientierung des Krankenhauses zur Schwester Euthymia Stiftung und die Bauvorhaben.
Danke für den Einblick und das interessante Hintergrundwissen.
In der Volksbank begrüßte Thomas gr. Klönne & Klaus Böckermann die Gruppe von 33 Mitgliedern. Er Informierte von der Geschichte der Volksbanken im Süden von Vechta, über die Zusammenschlüsse und die Modernisierung der Banken. Bei der Begehung der Bank konnten wir die neuen Besprechungszimmer mit Namen wie „Prinzenzimmer“, „Vereinsheim“ und die modernen Büroräume besichtigen.
Zum Schluss präsentierte uns Thomas die wahren Schätze, die im Volksbank Tresorraum zu finden sind. Alte Protokollbücher, Königsorden aus den Anfängen des Schützenvereins 1956 und davor.
Vielen Dank an die Volksbank Dammer Berge 😉
Den Abschluss fand die Gruppe bei der Gaststätte „Macka“. Mit einer Stärkung aus der „Fleischerei Steinriede“ und frisch gezapften Bier, klang der Abend bei schönen Wetter aus.
Top Beteiligung am Regimentskinderschießen
Am Sonntag den 4. Mai fand in unserer Schützenhalle das erste Regimentskinderschießen statt. Mit 34 Schützen/innen war die neue Veranstaltung ein voller Erfolg.
5-8 JahrePlatz | Name | Alter | Kp. | Gesamt | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Konstantin gr. Hackmann | 5 | 3 | 10,8 | 6,8 | 5,1 | 7,3 | 8,4 | 38,4 |
2 | Pauline Pieper | 7 | 5 | 7,8 | 4,2 | 6,6 | 3,8 | 6,4 | 28,8 |
3 | Johannes Stärk | 8 | 3 | 7,6 | 2,2 | 1,8 | 8,8 | 7,6 | 28 |
4 | Hinrich Otte | 8 | 4 | 9,2 | 1,1 | 7,6 | 4,9 | 0 | 22,8 |
5 | Ludwig Tschipke | 6 | 3 | 3,9 | 5,6 | 7,7 | 0 | 5,1 | 22,3 |
6 | Luis Bley | 7 | 2 | 1,8 | 6,7 | 7,6 | 2,9 | 2,9 | 21,9 |
9-11 Jahre
Platz | Name | Alter | Kp. | Gesamt | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Antonia Ebbingaus | 10 | 5 | 8,3 | 9,9 | 9 | 9,8 | 10 | 0 | 47 |
2 | Theo Otte | 11 | 4 | 6,4 | 6,1 | 7,7 | 9,9 | 9,8 | 9 | 42,8 |
3 | Max Escher | 10 | 5 | 7,8 | 9 | 6,1 | 8,2 | 9,7 | 8 | 42,7 |
4 | Lotta Grimme | 10 | 3 | 6 | 8,3 | 8,3 | 9,3 | 10,1 | 0 | 42 |
5 | Klara Pieper | 11 | 5 | 7,6 | 10 | 7,3 | 9,8 | 6,4 | 0 | 41,1 |
6 | Paula von der Heide | 10 | 6 | 5,3 | 10,6 | 6,3 | 5,2 | 8,6 | 6,7 | 37,5 |
7 | Hannah Macke | 10 | 3 | 5,8 | 0 | 7,6 | 9,7 | 7,9 | 5,6 | 36,6 |
8 | Friedrich gr. Hackmann | 9 | 3 | 8,8 | 6,5 | 7,1 | 8 | 5,2 | 6,1 | 36,5 |
9 | Leni Sandermann | 10 | 3 | 7,9 | 6,6 | 6,2 | 9,2 | 5,1 | 5,6 | 35,5 |
10 | Hannes Bley | 10 | 2 | 7,1 | 9,1 | 8,9 | 5,2 | 0 | 4,4 | 34,7 |
11 | Emil Tschipke | 9 | 3 | 9,4 | 8,3 | 7,6 | 6,2 | 5,2 | 0 | 34,7 |
12 | Oskar Schmutte | 11 | 4 | 7,6 | 7 | 5,8 | 6,8 | 5,5 | 6,9 | 34,7 |
13 | Paula Kleemann | 9 | 3 | 8,4 | 7,5 | 7,5 | 7,6 | 1,4 | 0 | 32,4 |
14 | Jan-Dirk Sandermann | 10 | 3 | 2,9 | 8,1 | 5,9 | 9,3 | 0 | 0 | 26,2 |
15 | Justus Klatte | 10 | 5 | 2,1 | 4,8 | 0 | 0 | 0 | 4,2 | 11,1 |
12-14 Jahre
Platz | Name | Alter | Kp. | Gesamt | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Marta Wessel | 12 | 6 | 7,6 | 9,9 | 10,4 | 10,4 | 9,3 | 8,8 | 48,8 |
2 | Heinri Macke | 13 | 3 | 8,4 | 9,5 | 9,9 | 9,5 | 9,4 | 10,3 | 48,6 |
3 | Mia Römer | 12 | 6 | 10,1 | 9,2 | 8,8 | 8,7 | 9,5 | 8,6 | 46,3 |
4 | Greta gr. Sandermann | 12 | 3 | 8,8 | 9,7 | 9,8 | 7,3 | 8,8 | 8,9 | 46 |
5 | Fritz Drellmann | 12 | 6 | 8,7 | 8,3 | 8,9 | 10 | 7,3 | 10 | 45,9 |
6 | Carl Wessel | 13 | 6 | 9,8 | 10,6 | 9,7 | 6,6 | 8 | 7,5 | 45,6 |
7 | Johann Otte | 13 | 4 | 9,5 | 8,6 | 10,3 | 8,2 | 8,6 | 2,3 | 45,2 |
8 | Ida Römer | 14 | 6 | 9,9 | 8,2 | 8,5 | 6,6 | 9,3 | 9,3 | 45,2 |
9 | Thea Enneking | 13 | 1 | 9,9 | 7,5 | 8,4 | 8,8 | 8,3 | 8,9 | 44,3 |
10 | Anton Drellmann | 14 | 6 | 8,5 | 6,2 | 6,8 | 9,4 | 9 | 9 | 42,7 |
11 | Jan-Mattis Heese | 13 | 6 | 8,3 | 8,1 | 5,9 | 8,5 | 7,6 | 9,1 | 41,6 |
12 | Anton Schmutte | 13 | 4 | 7 | 9,3 | 8,9 | 7,6 | 7,9 | 7,5 | 41,2 |
13 | Mattis Reinken | 12 | 1 | 7,7 | 4,3 | 2,6 | 6,7 | 5,3 | 8,7 | 32,7 |